Halbzeit – Was bisher geschah. Oder auch nicht.

Halbzeit – Was bisher geschah. Oder auch nicht.

Haspe, im September 2023

„Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.“ (Loriot)

Ein Ratsmitglied, mit dem ich mich immer mal wieder über politisches Tempo (oder besser: die quälende Langsamkeit politischer Prozesse) unterhalte, sagte ja mal einigermaßen phlegmatisch zu mir: „Am Ende kann ich sagen, dass ich für einen Hundekotbeutelspender in meinem Bezirk gesorgt habe…“ Von den fünf Jahren, für die ich 2020 in die Bezirksvertretung Haspe gewählt wurde, sind jetzt drei Jahre fast herum. Am 3. November 2020 wurde ich vereidigt – im Herbst 2025 wird wieder gewählt. Nun sah ich eine „Halbzeitansprache“ eines politischen Mitbewerbers – und weil ich Euch und Ihnen versprochen habe, möglichst persönlich, ungeschminkt, zugegeben subjektiv und so oft als möglich aus meiner Tätigkeit zu berichten, will ich da heute mal nachlegen. Vielleicht mit einem entscheidenden Unterschied: Ich laufe mich nicht warm. Ich habe ein Leben, das auch ohne politische Ämter und das Sammeln von politischen Ausschuss-Posten funktioniert. Betrachtet diesen Text also nicht als Bewerbungsschreiben 😉

 

Mehr lesen

Halbzeit – Was bisher geschah…

Halbzeit – Was bisher geschah…

Sonntag, 24. September 2023

„Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.“ (Loriot)

Das Jahr 2023 war persönlich ein sehr schweres für meine Familie und mich. Darum konnte ich über zwei der BV-Sitzungen in diesem Jahr nicht so ausführlich berichten, wie Ihr es von mir gewohnt seid. Als kleine Entschädigung bekommt Ihr aber einen „Zwischenruf“, in dem ich die erste Hälfte meiner Amtszeit Revue passieren lasse.

 

Mehr lesen

BV Haspe – Bericht vom 2. März 2023

BV Haspe – Bericht vom 2. März 2023

Freitag, 3. März 2023

„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ (Berthold Brecht)

In der Politik, so lerne ich, kommt es nicht immer darauf an, dass man die Wahrheit sagt. Manchmal reicht es auch, etwas so zu sagen, dass andere es für die Wahrheit halten. Und wenn man etwas nur oft genug behauptet, glauben es die Menschen am Ende vielleicht sogar – denn es gibt, davon bin ich immer noch fest überzeugt, eine Sehnsucht nach Wahrheit. Aber vielleicht nicht in der Politik. Die März-Sitzung der Bezirksvertretung Haspe war alles, nur nicht langweilig. Unterstellungen, Lügen und Zwischenrufe – das Gremium im Westen der Stadt hat mittlerweile einen hohen Unterhaltungswert. Darum auch heute wieder mein Bericht zur BV-Sitzung – und die herzliche Einladung: Kommt vorbei und macht Euch selbst ein Bild!  

Mehr lesen

BV Haspe – Bericht vom 19. Januar 2023

BV Haspe – Bericht vom 19. Januar 2023

Samstag, 21. Januar 2023

„Wer wagt es, sich donnernden Zügen entgegenzustellen? Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.“ (Erich Kästner)

In den Tagen vor der Januar-Sitzung der BV Haspe hab ich mich mehrfach gefragt, warum wir uns als Gesellschaft eigentlich den Luxus einer parlamentarischen Struktur leisten. Denn ganz offensichtlich findet kaum jemand etwas dabei, dass wichtige politische Themen in schöner Regelmäßigkeit VOR den Sitzungen schon einmal in den lokalen Medien platziert werden. Ohne den lästigen Widerspruch des politischen Gegners und ohne eine einengende Sitzungsordnung kann man doch viel schöner für Aufregung sorgen und die öffentliche Meinung beeinflussen. In die BV verirrt sich ja kaum jemand. Was schade ist. Darum auch heute wieder mein Bericht zur BV-Sitzung aus Haspe…

Mehr lesen

BV Haspe – Bericht vom 14. Dezember 2022

BV Haspe – Bericht vom 14. Dezember 2022

Mittwoch, 14. Dezember 2022

„Wasch mir den Pelz – aber mach mich nicht nass“. (Volksmund)

Weil er es kann – so kann man vielleicht die Frage beantworten, warum Bezirksbürgermeister Horst Wisotzki heute noch einmal die komplette BV Haspe zu einer Sondersitzung einbestellt hat. Um 13 Uhr – eine Traumzeit für Berufstätige. Und so reisten also 12 der 13 BV-Mitglieder, ein Dezernent, ein weiterer Verwaltungsmitarbeiter, die beiden Mitarbeitenden aus der Hasper Bezirksverwaltungsstelle, ein Ratsmitglied und zwei Bürger im Rathaus an der Volme an – im Christian-Rohlfs-Gymnasium war um diese Uhrzeit noch Unterricht. Bei mir dauerte die Anreise deutlich länger als die Sitzung – denn nach 15 Minuten war der Spuk schon wieder vorbei. Und das kam so…

Mehr lesen

BV Haspe – Bericht vom 24. November 2022

BV Haspe – Bericht vom 24. November 2022

Samstag, 26. November 2022

„Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln.“ (Günther Pfitzmann)

Warum engagieren sich Menschen in der Politik? Was treibt sie an? Und was bringt sie zu welchen Entscheidungen? Diese Fragen stellen sich, wenn man das Handeln von Lokalpolitikern bewerten möchte. Ich bin nicht so naiv, zu glauben, dass jeder, der in die Politik geht, die Welt verbessern will. Und ich will noch nicht einmal darüber urteilen, dass Menschen mit ihrem politischen Amt eigentlich vor allem eigene Interessen verfolgen. Es wäre nur hilfreich für die Demokratie, wenn das allen immer klar wäre. Ein Bericht aus der November-Sitzung der BV Haspe.

Mehr lesen

BV Haspe – Bericht vom 20. Oktober 2022

BV Haspe – Bericht vom 20. Oktober 2022

Samstag, 22. Oktober 2022

„Herr, schenke mir Geduld. Aber ein bisschen plötzlich!“

Fragt man Lieschen Müller oder Otto Normalverbraucher, so hoffen die vermutlich, dass sich in den BVen Menschen damit beschäftigen, den Alltag im Stadtteil zu verbessern. Und ganz ehrlich: Das dachte ich auch. Bis ich vor ziemlich genau zwei Jahren Mitglied in der BV Haspe wurde. Schauen wir uns mal die jüngste BV-Sitzung an. Und dann bewertet gerne selber, was Poltikerinnen und Politiker auf BV-Ebene überhaupt tun können…

Mehr lesen

BV Haspe – Bericht vom 29. September 2022

BV Haspe – Bericht vom 29. September 2022

Samstag, 1. Oktober 2022

„Das Hasper Zentrum ist marode, dreckig, kleinkriminell, aber engagiert…“
Oder: „Wenn du ein Wunder brauchst, sei ein Wunder.“ (Philip C. McGraw)

Wer hätte gedacht, dass man so daneben liegen kann. Als die damalige NRW-Ministerin Ina Scharrenbach im November 2020 ein millionenschweres „Sofortprogamm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ verkündete, versprach sie: „Mit dem Sofortprogramm ermöglicht die Landesregierung den Städten und Gemeinden, rasch zu handeln, neue Wege zu gehen und Perspektiven zu entwickeln.“ Und die Westfalenpost titelte noch im Januar dieses Jahres: Hagen: Fördermittel sollen drei Stadtteilzentren neu beleben.  In einer Sondersitzung der BV Haspe zum Stand der Dinge berichten nun Ende September drei Vertreterinnen und ein Vertreter der beiden beauftragten Agenturen, StadtHandel (Dortmund) und Schneider+Straten (Düsseldorf), was bisher geschah. Danach fällt es schwer, noch optimistisch durch die Hasper Fußgängerzone zu schlendern. Mein – wie immer subjektiver – Bericht zur Sitzung passt in die frustrierende Großwetterlage.

Mehr lesen

BV Haspe – Bericht vom 7. April 2022

BV Haspe – Bericht vom 7. April 2022

Samstag, 9. April 2022

„Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ (Unbekannt)

Irren ist menschlich – diese Erkenntnis schien zuletzt salonfähig zu werden. Sogar in der Politik. Doch was ein Bundespräsident und ein Bundesgesundheitsminister hinbekommen – nämlich Fehler erkennen, benennen und korrigieren – das scheint in Haspe undenkbar. Eine einmal getroffene Entscheidung wird stur verteidigt – auch wenn sich die Vorzeichen geändert haben und neue Erfahrungen vorliegen. Aktuelles Beispiel: Das geplante Gewerbegebiet an der Grundschötteler Straße. Mein Bericht aus der April-Sitzung der BV Haspe.

Mehr lesen

BV Haspe – Bericht vom 27. Januar 2022

BV Haspe – Bericht vom 27. Januar 2022

Samstag, 29. Januar 2022

„Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später.“ (Wilhelm Busch)

Die Januarsitzung der BV Haspe war kurz, unspektakulär – und ist vielleicht gerade deshalb so geeignet, das Elend des politischen Alltags zu beschreiben. Das will ich in meinem – wie immer subjektiven – Bericht versuchen. Auch deshalb, weil ich immer wieder Mutmaßungen und Unterstellungen bei verschiedenen Themen lese, was Politiker*innen angeblich so tun (oder lassen) und warum sie so handeln, wie sie handeln. Vermeintlich. Eine kurze Chronologie der Missverständnisse.

Mehr lesen